Für die Webseite des neugegründeten Videoproduktionsstudios FRANKAFLUX schrieben wir die Texte. Der Tonfall – zwischen Abstraktion und Konkretion – entspricht ihrem Arbeiten und vermittelt ihre Herangehensweise.
Die Coronapolitik sortiert Berufe nach Relevanz – manche dienen dem Systemerhalt, andere nicht. Vor diesem Hintergrund fand der Maler Jan-Ole Schiemann zum Titel seiner Ausstellung: „Are you relevant my friend?“. Die konfrontative Frage „are you relevant?“ endet mit dem herzlichen „my friend“. Diesen scheinbaren Widerspruch griffen wir in einem kurzen Pressetext auf und führten ihn weiter aus: Jenseits des Unterscheidens zwischen wichtig und unwichtig sind wir verbunden.
Auftraggeber: Jan-Ole Schiemann
Leistung: Konzeption, Text
Medium: Website, E-Mail, Preview
www.miergallery.com
Text
Deutsch: „Ich kenne nicht den Baum, von dem diese Blüten stammen – aber dieser Duft!“, schreibt der Dichter Basho. Das Namenlose liegt vor der Bedeutung und ein Geruch lässt sich nicht in Worte fassen – doch wenn ich der Blüte zu den Wurzeln folge, wächst die Einsicht freundschaftlicher Verbundenheit.
English: “I do not know the tree from which these blossoms stem—yet this fragrance!” writes the poet Basho. The nameless precedes meaning and a smell cannot be put into words—but when I follow the blossom to the roots, the insight of friendship grows.
BURUNDIKIDS E.V. ist eine Hilfsorganisation, die Kinder in Burundi unterstützt – unter anderem mit dem Bau und dem Betreiben von Schulen. Im Rahmen eines Redesigns schrieben wir einen Text, der die Bedeutung einer Organisation wie BURUNDIKIDS in Zeiten der Globalisierung herausstellte. Dieser Text wurde auch in einem Flyer an die Vereinsmitglieder abgedruckt.
Mit/für: Heller&C
Auftraggeber: BURUNDIKIDS E.V.
Leistung: Konzeption, Text
Medium: Präsentationsbooklet, Faltplakat
www.burundikids.org
Text
Die entscheidende Erkenntnis einer globalisierten Welt ist die, dass wir sie uns teilen. Was die einen tun, betrifft auch andere. In diesem Sinne handelt niemand nur für sich. Darin liegt ein verbindender Gedanke und zugleich wächst daraus eine Verantwortung für die Zukunft kommender Generationen.
Die Wirklichkeit bildet leider eine Entwicklung ab, die dieser Idee zuwiderläuft: Reiche werden reicher, Arme werden ärmer, der Zugang zu Bildung ist abhängig vom sozialen Stand und von der Ethnie der Eltern. Aus Angst vor Verlust schotten sich Länder ab und richten eine falsche Sehnsucht auf Trugbilder der eigenen Vergangenheit.
Noch immer scheinen ethische Regeln für die Kapitalstärksten nicht vollumfänglich zu gelten. Noch immer scheitern viele global agierende Unternehmen daran, den Kosmos ihrer eigenen Interessen zu durchbrechen und sich dem Gedanken einer nachhaltig verantwortbaren Weltgemeinschaft unterzuordnen.
Für die Webseite des neugegründeten Videoproduktionsstudios FRANKAFLUX schrieben wir die Texte. Der Tonfall – zwischen Abstraktion und Konkretion – entspricht ihrem Arbeiten und vermittelt ihre Herangehensweise.
Text
Deutsch: „Ich kenne nicht den Baum, von dem diese Blüten stammen – aber dieser Duft!“, schreibt der Dichter Basho. Das Namenlose liegt vor der Bedeutung und ein Geruch lässt sich nicht in Worte fassen – doch wenn ich der Blüte zu den Wurzeln folge, wächst die Einsicht freundschaftlicher Verbundenheit.
English: “I do not know the tree from which these blossoms stem—yet this fragrance!” writes the poet Basho. The nameless precedes meaning and a smell cannot be put into words—but when I follow the blossom to the roots, the insight of friendship grows.
BURUNDIKIDS E.V. ist eine Hilfsorganisation, die Kinder in Burundi unterstützt – unter anderem mit dem Bau und dem Betreiben von Schulen. Im Rahmen eines Redesigns schrieben wir einen Text, der die Bedeutung einer Organisation wie BURUNDIKIDS in Zeiten der Globalisierung herausstellte. Dieser Text wurde auch in einem Flyer an die Vereinsmitglieder abgedruckt.
Mit/für: Heller&C
Auftraggeber: BURUNDIKIDS E.V.
Leistung: Konzeption, Text
Medium: Präsentationsbooklet, Faltplakat
www.burundikids.org
Text
Die entscheidende Erkenntnis einer globalisierten Welt ist die, dass wir sie uns teilen. Was die einen tun, betrifft auch andere. In diesem Sinne handelt niemand nur für sich. Darin liegt ein verbindender Gedanke und zugleich wächst daraus eine Verantwortung für die Zukunft kommender Generationen.
Die Wirklichkeit bildet leider eine Entwicklung ab, die dieser Idee zuwiderläuft: Reiche werden reicher, Arme werden ärmer, der Zugang zu Bildung ist abhängig vom sozialen Stand und von der Ethnie der Eltern. Aus Angst vor Verlust schotten sich Länder ab und richten eine falsche Sehnsucht auf Trugbilder der eigenen Vergangenheit.
Noch immer scheinen ethische Regeln für die Kapitalstärksten nicht vollumfänglich zu gelten. Noch immer scheitern viele global agierende Unternehmen daran, den Kosmos ihrer eigenen Interessen zu durchbrechen und sich dem Gedanken einer nachhaltig verantwortbaren Weltgemeinschaft unterzuordnen.
Equally At Home Everywhere wurde 2016 in Köln gegründet und konzentriert sich auf Narration als Verbindung von Text und Design. Unser Team vereint über 10 Jahre Erfahrungen in Kommunikationsdesign, Text, Art-Direktion und UX/UI Design. Für uns ist Design eine soziale Tätigkeit, die zu einem guten Zusammenleben beiträgt.
Equally At Home Everywhere wurde 2016 in Köln gegründet und konzentriert sich auf Narration als Verbindung von Text und Design. Unser Team vereint über 10 Jahre Erfahrungen in Kommunikationsdesign, Text, Art-Direktion und UX/UI Design. Für uns ist Design eine soziale Tätigkeit, die zu einem guten Zusammenleben beiträgt.