FAR-OFF ist eine Kunstfestival am Ebertplatz in Köln, das begleitend zur Art Cologne stattfindet. Es versteht sich als perspektivische Ergänzung zur kommerziellen Kunstmesse am anderen Rheinufer. Für Besucher boten wir einen Kurzworkshop namens FAR OFF an. Mittels eines Fragebogens ordneten wir sie sozialen Milieus zu und präsentierten ihnen anschließend ein passendes Produkt namens FAR OFF: Einen Reiseveranstalter für die Zielgruppe der Performer, ein Fashion Label für die neuen Individualisten und Homeaccessoires für die sogenannten Unsichtbaren, die am Rande der Gesellschaft leben. Dabei ging es uns darum, die sozialen Einteilungen der Marktforschung offenzulegen und die Ambivalenz des FAR-OFF-Begriffs auszuloten.
Installationsmaterialien: Flipchart, Digitaldrucke, Haftnotizen
Photos: Michael Schaab, equallyathomeeverywhere
Fragebogen
Passendes Far-OFF-Produkt für die Zielgruppe
FAR-OFF ist eine Kunstfestival am Ebertplatz in Köln, das begleitend zur Art Cologne stattfindet. Es versteht sich als perspektivische Ergänzung zur kommerziellen Kunstmesse am anderen Rheinufer. Für Besucher boten wir einen Kurzworkshop namens FAR OFF an. Mittels eines Fragebogens ordneten wir sie sozialen Milieus zu und präsentierten ihnen anschließend ein passendes Produkt namens FAR OFF: Einen Reiseveranstalter für die Zielgruppe der Performer, ein Fashion Label für die neuen Individualisten und Homeaccessoires für die sogenannten Unsichtbaren, die am Rande der Gesellschaft leben. Dabei ging es uns darum, die sozialen Einteilungen der Marktforschung offenzulegen und die Ambivalenz des FAR-OFF-Begriffs auszuloten.
Installationsmaterialien: Flipchart, Digitaldrucke, Haftnotizen
Photos: Michael Schaab, equallyathomeeverywhere
Installation & Performance – Fragebogen, den Passanten ausfüllten
Passendes Far-OFF-Produkt für die Zielgruppe
Fragebogen